Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die unter Auf-

  • 1 ictus

    ictus, ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag, Hieb, Stich, Schnitt, Schuß, Wurf, I) im allg.: a) eig. von Stoß- u. Stichwaffen, v. Schneidewerkzeugen, gladiatorius, Stich, Cic.: ambiguus (unsicherer), Liv.: contrarius ictus, vom Gegner geführter Stoß, Stoß des Gegners, Cic. u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel: Liv.: falsus ictus, falsch gezielter Wurf, Tac., Ggstz. certus ictus, sicher gezielter Wurf, Tac.: primus ictus (Schwertstreich), qui tumultuosissimus est, Sen.: eodem ictu, mit einem Schnitte, Tac.: iaculantium ictus (Plur.), Plin.: gladiorum ictus telorumque missus (Plur.), Auct b. Hisp.: ictus securis, Liv.: lapidum, pilorum, telorum, Caes.: cuspidis, Verg.: scorpionis, Schuß, Caes.: sagittarum ictus, Sing., Liv., Plur., Liv. u. Eutr.: ictu levi saucia, Tac.: ictus errat (geht fehl), Ambros. – v. Stoße eines Ebers mit den Hauern, Hor. u. Ov. – v. Stich usw. schädlicher Tiere, ictus serpentis, scorpionis, aranei, Cels.: vesparum, Plin.: a bestiis ictus, morsus, impetus, Cic. – v. andern Schlagwerkzeugen, m. subj. Genet., ictus virgae (an einen Felsen), Lact.: ictus ferae, Rutenstreich, Greg.: arietis, Liv.: calcis, Fußtritt, Tac.: pugni, Faustschlag, Treb. Poll.: alae, Flügelschlag, Plin.: ictu pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Auf-
    ————
    bietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: m. obj. Genet., ictus capitis, Schlag an den Kopf, Cornif. rhet. 3, 27: scherzh. perfacile ego ictus perpetior argenteos, Plaut. most. 621. – v. Blitzschlage, fulminis ictus, Cic.: ictus fulmineus, Hor. – v. Stiche der Sonne, ictus solis, Hor. u. Ov. – v. Stiche (= der stechenden Empfindung) in der Brust, Cornif. rhet. – v. Schlagflusse, ictus sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, Aur. Vict. epit. 16, 5. – sub ictu calvariae, bei einer die Hirnschale treffenden äußern Gewalt, Cels. 8, 4. p. 335, 30 D. – ictus pollicis, Anschlagen der Saiten mit usw., Hor.: citharae, das Schlagen, Spielen der usw., Plin. – ictibus aëra rumpere, in einzelnen Stößen in die Höhe steigen (vom Wasser), Ov. – b) übtr., ictus calamitatis, Schlag, Cic.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlage (des Schicksals) getroffen werden, Quint.: fortunae ictus excipere, Sen.: voluptas non habet ictum, hat keinen starken Reiz, Cic.: subiti ictus sententiarum, Schlageffekte, Sen. ep. 100, 8. – II) insbes.: A) der feindliche Ansturm, Angriff, uno ictu contendere, Auct. b. Afr.: sub ictum dari, dem Angriff-, den Geschossen der Feinde preisgegeben werden, Tac.: nemo duraret, si rerum adversarum eandem vim assiduitas haberet, quam primus ictus (Anfall), Sen. – dah. wie sprichw., ictu primo, mit dem ersten Anlauf (Wurfe) = mit einem Male, Plin.: singulis velut
    ————
    ictibus bella transigere, allemal gleichs. auf einen Wurf, Tac.: eodem ictu temporis, in demselben Augenblicke, gleichzeitig, Gell.: u. so uno ictu frequenter impellunt sententiae, Quint.: sub ictu habere, vor Augen haben, Sen.: extra ictum ponere, außer Schußlinie, d.i. außer Gefahr, Sen.: sub ictu nostro positum, in unserer Gewalt, Sen.: sub ictu esse, in Gefahr sein, Sen., od. vor Augen sein, Sil. – B) der Niederschlag mit der Hand, mit dem Fuße, um den Takt zu bezeichnen, der Taktschlag, Takt, ictus primus ad extremum similis sibi, Hor.: pedum digitorumque ictu, Quint. – C) der Pulsschlag, ictus creber aut languidus, Plin. 11, 219. – D) meton., ictus foederis, das Schließen eines Bündnisses, Lucan. 5, 372. Val. Max. 2, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ictus

  • 2 condicio

    condicio, ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = die Bestimmung einer Pers. od. Sache = die Stellung, der Stand, die Lage, das Los, der Beruf, die Aufgabe, das Verhältnis, die Beschaffenheit, der Zustand, sofern sie von Natur, durch Geburt, Staatsverfassung, Umstände gegeben sind, humana, Cic.: mortalis, Cic.: communis, Hor.: incerta, Suet.: homines miserrimae condicionis, Vell.: c. servilis, Iustin.: condiciones Attalicae, Hor. – c. omnium civium, Cic.: liberorum populorum, Cic.: infimi generis hominum c. atque fortuna, Cic.: c. od. condiciones vitae, Cic.: c. haec vivendi, Hor.: c. servitutis, serviendi, Cic.: c. nascendi, der durch die Geburt gegebene Zustand, das Los der Geburt, Cic. Cat. 3, 2. Sen. de otio sap. 31, 1. Ps. Quint. decl. 308. Lact. 3, 28, 5. – c. imperii et status provinciae, Cic.: certa c. iuris, Cic.: legum, iudiciorum, temporom c., Cic.: c. vel temporum vel locorum, Quint.: c. loci, Ov.: c. agri, Cic.: c. frumenti, Plin.: praedia optimā condicione, Cic. – pro cuiusque condicione, Suet.: pro regionum condicione, Iustin. – longe aliā condicione ego sum ac ceteri imperatores, Vatin. in Cic. ep.: non afflictiore condicione quam ceteri, Cic.: est (senex) eo meliore condicione, quam adulescens, cum etc., Cic.: ut optumā condicione sit is (daß der ein Vorrecht habe), cuia res (sit), cuium periculum, Cic.: hoc ipso melior est tua quam nostra condicio, quod etc., Cic.: tolerabili esse condicione servitutis (v. Sklaven), Cic.: nasci eādem condicione, Cic.: generari mortali condicione, Cic.: mortalis condicio alqd recipit od. non recipit, Vell.: eā condicione nati sumus, ut etc., Cic. – est enim infima fortuna et condicio servorum, Cic.: eos in parem iuris libertatisque condicionem atque ipsi sumus recipere, Caes.: quo (otio) iam ipso frui non est condicio, seid ihr jetzt nicht mehr in der Lage, Sall. fr.: quae condicio belli foret, Sall.: miseriore ac duriore condicione postea cum alqo decertare cogi, Caes.: pari condicione ex muro ac turribus bellandi datā, Caes.: cum esset haec illi proposita condicio, ut aut... aut etc., da ihm die Alternative gestellt war, daß er entweder... oder usw., Cic.: u. sood. tali condicione propositā, unter diesen Verhältnissen, Cic. u. Caes. – est uno loco condicio melior externae victoriae quam domesticae, die durch einen auswärtigen od. einheimischen Sieg verliehene Stellung, d.i. die Folgen des usw. Sieges, Cic.: sed tamen ea vicisti, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant, in deren Natur u. Verhältnis die Möglichkeit, besiegt zu werden, lag, Cic.: qui suo iudicio essent illam condicionem vitae (Lebensberuf) secuti, Cic.: parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic. – eius (morbi) haec condicio est, Cels.: cum ante misera condicio vulneris sit, Cels.

    B) im engern Sinne, die Bestimmung = die aufgestellte Bedingung, der Vorschlag, Antrag, das Anerbieten, die Forderung, Zumutung, u. prägn. (bes. im Plur.) der durch Aufstellung von Bedingungen gemachte Vertrag, Vergleich, die unter Festsetzung von Bedingungen zustande gekommene Übereinkunft, 1) übh., aequa, iniqua, Cic.: tolerabilis, Cic.: certa iuris, Cic.: condiciones tortae (spitzfindige, verfängliche), confragosae (auf Schrauben gestellte), Plaut. – c. deditionis, Liv.: c. od. condiciones pacis, Liv. (s. unten). – aequā lege et condicione venire (verkauft werden), Cic.: optimā condicione locare alci statuas faciendas, Cic.: si condicio valde bona fuerit, fortassis non omittam, Cic. – duas condiciones ponere (aufstellen), Liv.: si condicio ponatur, utrius vitae sortem legant, hesterni laboris an praesentium epularum? Iustin.: ferre condiciones, Cic., pacis condiciones, Liv.: ferre condiciones aequissimas, Cic., tristes (harte), Liv.: ad alcis condiciones pactionesque accedere, Cic.: condicionem accipere, Cic.: condiciones pacis recipere, Vell.: descendere ad alterutram condicionem, Cael. in Cic. ep.: ad alcis venire condicionem, sich fügen in usw., Cic.: alcis condicione uti, Cic.: tam bonā condicione (Anerbieten) uti non posse, Val. Max. – perducere alqm ad condiciones suas, Cic.: condicionem aequissimam repudiare, Cic.: istam condicionem respuere, Cic.: nullas recusare condiciones pacis, Liv.: pacis condiciones dimittere, Caes.: a suis condicionibus fugere (wieder abgehen), Cic.: suis condicionibus stare nolle, Cic.: manere in condicione (v. einer Pers.), Cic.: manere in condicione atque pacto, bleibe in Kraft unter den festgestellten Bedingungen (von einer redemptio), Cic.: ea mihi condicio maneat (verbleibe), quā profectus sum, Cic. – duriorem alci condicionem statuere quam ferre possit, Cic.: aliam condicionem tantummodo aequam petere, Sall. – condiciones pacis postulare, Vell.: condiciones pacis alci dicere, Liv.: legatos cum condicionibus pacis Athenas mittere, Iustin.: pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare, Eutr.: condiciones pacis conveniunt, non conveniunt, Caes., Liv. u. Nep. – sub condicione, bedingungsweise, Liv. 6, 40, 8. – hāc od. eā (istā) condicione, his condicionibus, unter der B., unter diesen B., auch m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Stürenb. Cic. Arch. 25. p. 147 sqq.), Cic. u.a.: hāc condicione acceperas, Cic.: his condicionibus compositā pace, Liv. (aber nur Liv. 21, 12, 4 sub condicionibus iis de pace agere: u. Ov. fast. 4, 320 accipe sub certa condicione preces). – erst nachaug., sub hac condicione, ut etc., Eutr.: sub (ea) condicione, ne etc., Plin. ep. u. Suet.: sub condicione, ut etc., Phaedr. – ferner eā condicione, si etc., Caecin. in Cic. ep.: erst nachaug. sub condicione, si etc., Suet. – quā lege et quā condicione pereat, Cic. – u. nullā od. non (nec) ullā condicione, unter keiner B., Cic. – ex qua condicione, infolge welcher B., Liv. 23, 35, 9. – u. in quas condiciones pax fieret, Liv. – u. condicione od. condicionibus, per condicionem, per condiciones, unter Bedingungen, durch einen Vertrag, auf dem Wege des V. (vgl. [über condicionibus] Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 7, 1), armis condicione positis, Cic.: cum alqo de ponendis per condicionem armis agitare, Tac.: condicionibus discordiae sedatae sunt, Liv.: posse condicionibus bellum poni, Sall.: per condiciones ad supplicium tradi, Sall.

    2) insbes., in Liebesangelegenheiten: a) im guten Sinne, die Heiratspartie, die Partie (meton. auch v. der Pers., s. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 79. Drak. Liv. 3, 45, 11. Seyffert Cic. de amic. 34. Benecke Iustin. 11, 7, 8), vollst. condicio uxoria (Cic. de amic. 34), gew. bl. condicio, zB. alqam in dignam se condicionem collocare, Plaut.: condicionem filiae (für die T.) quaerere, Liv.: aliam condicionem quaerere et ante perspicere (sich schon vorher danach umsehen), Cic.: multas ac diu condiciones circumspicere, sich viel und lange nach einer passenden P. (für seine Tochter) umsehen, Suet.: inter altissimas condiciones generum eligere, Plin. ep.: alci condicionem ferre od. deferre, jmdm. ein Mädchen als P. antragen, Ter. u. Suet.: nullius condicionis non habere potestatem, auf jede P. Anspruch machen können, Nep.: in caelibatu remanere neque sollicitari ullā condicione amplius posse, Suet.: inter matronas abominanda condicio est, si quis etc., jemand gilt für eine Partie, die jedes alte Weib verschmähen würde, wenn er usw., Sen. – b) im üblen Sinne, Antrag, Gelegenheit zur Buhlschaft, Verhältnis (meton. auch von Buhlen selbst; vgl. Lorenz Plaut. mil. 944), condicionem accipere, Komik.: hinc condiciones legere cotidie, Cic.: quaerere condiciones per amicos, Suet.

    lateinisch-deutsches > condicio

  • 3 condicio

    condicio, ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = die Bestimmung einer Pers. od. Sache = die Stellung, der Stand, die Lage, das Los, der Beruf, die Aufgabe, das Verhältnis, die Beschaffenheit, der Zustand, sofern sie von Natur, durch Geburt, Staatsverfassung, Umstände gegeben sind, humana, Cic.: mortalis, Cic.: communis, Hor.: incerta, Suet.: homines miserrimae condicionis, Vell.: c. servilis, Iustin.: condiciones Attalicae, Hor. – c. omnium civium, Cic.: liberorum populorum, Cic.: infimi generis hominum c. atque fortuna, Cic.: c. od. condiciones vitae, Cic.: c. haec vivendi, Hor.: c. servitutis, serviendi, Cic.: c. nascendi, der durch die Geburt gegebene Zustand, das Los der Geburt, Cic. Cat. 3, 2. Sen. de otio sap. 31, 1. Ps. Quint. decl. 308. Lact. 3, 28, 5. – c. imperii et status provinciae, Cic.: certa c. iuris, Cic.: legum, iudiciorum, temporom c., Cic.: c. vel temporum vel locorum, Quint.: c. loci, Ov.: c. agri, Cic.: c. frumenti, Plin.: praedia optimā condicione, Cic. – pro cuiusque condicione, Suet.: pro regionum condicione, Iustin. – longe aliā condicione ego sum ac ceteri imperatores, Vatin. in Cic. ep.: non afflictiore condicione quam ceteri, Cic.: est (senex) eo meliore condicione, quam adulescens, cum etc., Cic.: ut optumā condicione sit is (daß der ein Vorrecht habe), cuia res (sit), cuium periculum, Cic.: hoc ipso melior
    ————
    est tua quam nostra condicio, quod etc., Cic.: tolerabili esse condicione servitutis (v. Sklaven), Cic.: nasci eādem condicione, Cic.: generari mortali condicione, Cic.: mortalis condicio alqd recipit od. non recipit, Vell.: eā condicione nati sumus, ut etc., Cic. – est enim infima fortuna et condicio servorum, Cic.: eos in parem iuris libertatisque condicionem atque ipsi sumus recipere, Caes.: quo (otio) iam ipso frui non est condicio, seid ihr jetzt nicht mehr in der Lage, Sall. fr.: quae condicio belli foret, Sall.: miseriore ac duriore condicione postea cum alqo decertare cogi, Caes.: pari condicione ex muro ac turribus bellandi datā, Caes.: cum esset haec illi proposita condicio, ut aut... aut etc., da ihm die Alternative gestellt war, daß er entweder... oder usw., Cic.: u. sood. tali condicione propositā, unter diesen Verhältnissen, Cic. u. Caes. – est uno loco condicio melior externae victoriae quam domesticae, die durch einen auswärtigen od. einheimischen Sieg verliehene Stellung, d.i. die Folgen des usw. Sieges, Cic.: sed tamen ea vicisti, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant, in deren Natur u. Verhältnis die Möglichkeit, besiegt zu werden, lag, Cic.: qui suo iudicio essent illam condicionem vitae (Lebensberuf) secuti, Cic.: parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic. – eius (morbi) haec condicio est, Cels.: cum ante misera condicio vulneris sit, Cels.
    ————
    B) im engern Sinne, die Bestimmung = die aufgestellte Bedingung, der Vorschlag, Antrag, das Anerbieten, die Forderung, Zumutung, u. prägn. (bes. im Plur.) der durch Aufstellung von Bedingungen gemachte Vertrag, Vergleich, die unter Festsetzung von Bedingungen zustande gekommene Übereinkunft, 1) übh., aequa, iniqua, Cic.: tolerabilis, Cic.: certa iuris, Cic.: condiciones tortae (spitzfindige, verfängliche), confragosae (auf Schrauben gestellte), Plaut. – c. deditionis, Liv.: c. od. condiciones pacis, Liv. (s. unten). – aequā lege et condicione venire (verkauft werden), Cic.: optimā condicione locare alci statuas faciendas, Cic.: si condicio valde bona fuerit, fortassis non omittam, Cic. – duas condiciones ponere (aufstellen), Liv.: si condicio ponatur, utrius vitae sortem legant, hesterni laboris an praesentium epularum? Iustin.: ferre condiciones, Cic., pacis condiciones, Liv.: ferre condiciones aequissimas, Cic., tristes (harte), Liv.: ad alcis condiciones pactionesque accedere, Cic.: condicionem accipere, Cic.: condiciones pacis recipere, Vell.: descendere ad alterutram condicionem, Cael. in Cic. ep.: ad alcis venire condicionem, sich fügen in usw., Cic.: alcis condicione uti, Cic.: tam bonā condicione (Anerbieten) uti non posse, Val. Max. – perducere alqm ad condiciones suas, Cic.: condicionem aequissimam repudiare, Cic.: istam condicionem respuere, Cic.: nullas recusare
    ————
    condiciones pacis, Liv.: pacis condiciones dimittere, Caes.: a suis condicionibus fugere (wieder abgehen), Cic.: suis condicionibus stare nolle, Cic.: manere in condicione (v. einer Pers.), Cic.: manere in condicione atque pacto, bleibe in Kraft unter den festgestellten Bedingungen (von einer redemptio), Cic.: ea mihi condicio maneat (verbleibe), quā profectus sum, Cic. – duriorem alci condicionem statuere quam ferre possit, Cic.: aliam condicionem tantummodo aequam petere, Sall. – condiciones pacis postulare, Vell.: condiciones pacis alci dicere, Liv.: legatos cum condicionibus pacis Athenas mittere, Iustin.: pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare, Eutr.: condiciones pacis conveniunt, non conveniunt, Caes., Liv. u. Nep. – sub condicione, bedingungsweise, Liv. 6, 40, 8. – hāc od. eā (istā) condicione, his condicionibus, unter der B., unter diesen B., auch m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Stürenb. Cic. Arch. 25. p. 147 sqq.), Cic. u.a.: hāc condicione acceperas, Cic.: his condicionibus compositā pace, Liv. (aber nur Liv. 21, 12, 4 sub condicionibus iis de pace agere: u. Ov. fast. 4, 320 accipe sub certa condicione preces). – erst nachaug., sub hac condicione, ut etc., Eutr.: sub (ea) condicione, ne etc., Plin. ep. u. Suet.: sub condicione, ut etc., Phaedr. – ferner eā condicione, si etc., Caecin. in Cic. ep.: erst nachaug. sub condicione, si etc., Suet. – quā lege et quā condicione pereat, Cic. – u. nullā od. non
    ————
    (nec) ullā condicione, unter keiner B., Cic. – ex qua condicione, infolge welcher B., Liv. 23, 35, 9. – u. in quas condiciones pax fieret, Liv. – u. condicione od. condicionibus, per condicionem, per condiciones, unter Bedingungen, durch einen Vertrag, auf dem Wege des V. (vgl. [über condicionibus] Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 7, 1), armis condicione positis, Cic.: cum alqo de ponendis per condicionem armis agitare, Tac.: condicionibus discordiae sedatae sunt, Liv.: posse condicionibus bellum poni, Sall.: per condiciones ad supplicium tradi, Sall.
    2) insbes., in Liebesangelegenheiten: a) im guten Sinne, die Heiratspartie, die Partie (meton. auch v. der Pers., s. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 79. Drak. Liv. 3, 45, 11. Seyffert Cic. de amic. 34. Benecke Iustin. 11, 7, 8), vollst. condicio uxoria (Cic. de amic. 34), gew. bl. condicio, zB. alqam in dignam se condicionem collocare, Plaut.: condicionem filiae (für die T.) quaerere, Liv.: aliam condicionem quaerere et ante perspicere (sich schon vorher danach umsehen), Cic.: multas ac diu condiciones circumspicere, sich viel und lange nach einer passenden P. (für seine Tochter) umsehen, Suet.: inter altissimas condiciones generum eligere, Plin. ep.: alci condicionem ferre od. deferre, jmdm. ein Mädchen als P. antragen, Ter. u. Suet.: nullius condicionis non habere potestatem, auf jede P. Anspruch machen können, Nep.: in caelibatu
    ————
    remanere neque sollicitari ullā condicione amplius posse, Suet.: inter matronas abominanda condicio est, si quis etc., jemand gilt für eine Partie, die jedes alte Weib verschmähen würde, wenn er usw., Sen. – b) im üblen Sinne, Antrag, Gelegenheit zur Buhlschaft, Verhältnis (meton. auch von Buhlen selbst; vgl. Lorenz Plaut. mil. 944), condicionem accipere, Komik.: hinc condiciones legere cotidie, Cic.: quaerere condiciones per amicos, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condicio

  • 4 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum, Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.

    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a) übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg. Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.

    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – / Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    lateinisch-deutsches > subeo

  • 5 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum,
    ————
    Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.
    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a)
    ————
    übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum
    ————
    ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei-
    ————
    chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg.
    ————
    Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.
    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subeo

  • 6 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.: navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen, wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius, severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.

    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.

    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > accipio

  • 7 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne
    ————
    alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.:
    ————
    navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen,
    ————
    wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter
    ————
    clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius,
    ————
    severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom
    ————
    gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.
    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.
    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser
    ————
    Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver-
    ————
    nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi,
    ————
    Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accipio

  • 8 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes, auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um deinet-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – / Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    lateinisch-deutsches > nomen

  • 9 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes,
    ————
    auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der
    ————
    benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um dei-
    ————
    net-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine
    ————
    Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nomen

  • 10 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.

    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.: foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    lateinisch-deutsches > aequo

  • 11 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.
    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.:
    ————
    foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf
    ————
    gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein
    ————
    Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequo

  • 12 Latium

    Latium, iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen dem Tiber u. Kampanien, mit der Weltstadt Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. Cic. Arch. 5. Hor. carm. 1, 35, 10 u.a.: seiner Ausdehnung nach zerfallend in Latium antiquum (Verg. Aen. 7, 38. Plin. 3, 56) od. vetus (Tac. ann. 4, 5), d.h. den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. von dem Tiber bis zum promunturium Circaeum (j. Circello) bei Anxur reichte, u. in Latium novum od. adiectum (Plin. 3, 59), d.h. die unter den Römern im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) die Latiner, ius Latii, das latinische Recht (s. Latīnitāsno. II), Tac. – 2) = ius Latii od. Latinitas (s. d. no. II), Tac. hist. 3, 55 u.a. – Dav.: a) Latius, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, poet. = römisch, Ov. u.a. Dichter, Colum. u. Plin.: vulnera, der Römer, Ov.: forum, i.e. Romanum, wo in Rom Prozesse verhandelt wurden, Ov. – b) Latīnus, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, lingua, Cic.: sermo purus erit et Latinus, d.i. gut lateinisch = elegant, Cic. or. 79: verbum, Varro fr.: verbum (Zeitwort) minus Latinum, Hieron.: convertere in Latinum, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso vertere in Latinum, Quint.: vertere ex Graeco in Latinum, Plin. ep., od. in Latinum sermonem, Liv.: vertere orationes Latinas, Quint.: u. transferre ex Graeco in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geopfert wurde, Liv. u.a.: via Latina, von der porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latīnitās) hatten, Suet. – Compar. (vgl. Serg. expl. in Donat. 492, 7 K.), nihil conditius, nihil Latinius legi, M. Aurel. bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 3. p. 28, 15 N.: nihil dulcius nihilque Latinius haberemus tuis voluminibus, Hieron. epist. 58, 9: Superl., homo Latinissimus et facundissimus, Hieron. epist. 50, 2. – subst., Latīnus, ī, m., ein Latiner, Lateiner, u. Latīni, ōrum, m., die Latiner, Lateiner, d.i. α) die Einwohner in Latium, Liv. – β) die das ius Latii (s. Latīnitās) hatten, Tac.: dah. Flavia Latinae condicionis, die die Rechte einer Latinerin, nicht die einer Römerin hat, Suet. – γ) die lateinisch reden, Quint. u. Spät. – δ) Latini Iuniani, die nach der lex Iunia Norbana (i. J. 29 n. Chr.) Freigelassenen, Gaius inst. 3, 56. – Adv. Latīnē, latinisch, lateinisch, L. dicendi copia, der Reichtum lateinischer Beredsamkeit, Cic.: L. loqui, lateinisch sprechen, sowohl übh. = in latein. Sprache sprechen, Liv., als insbes., elegant-, gut-, schön (latein.) sprechen, Cic.; und (wie unser »deutsch reden«) gerade heraus-, offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire, Titin. fr. u. Cic.: id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut.: versum Graecum Latine enuntiabo, Apul.: occisum ab se Marium Latine (auf Lateinisch) clamare coepit, Frontin. – c) Latīniēnsis, e, latinisch, ager, Cic.: populus, Plin. – subst., Latiniēnsēs, ium, m., die Latiner, Cic. – d) Latiālis, e, zu Latium gehörig, latialisch, latinisch, populus, Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiāris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiāris, Lucan. – e) Latiāris, e, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem mons Albanus geopfert wurde, Cic. u.a. (s. Garatoni Cic. Mil. 31, 85): collis, Varro LL. 5, 52. – Dav.: α) Latiar, āris, n., ein Fest des Jupiter Latiaris, Cic. ad Q. fr. 2, 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter, Adv., lateinisch, Mart. Cap. 5. § 426 u. 6. § 574 u. § 587 Eyss. Sidon. carm. 23, 235.

    lateinisch-deutsches > Latium

  • 13 unus

    ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus, Dat. ūnī, (vgl. griech. οἰνός, οἰνή, die Eins auf dem Würfel, gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) eig.: A) im allg., als Zahlwort: unus de magistratibus, Cic.: mihi secundis rebus unus ex fortunatis hominibus, adversis unus ex summis viris videbatur, Cic.: unus ex Curiatiis, Liv. (u. so bei Livius oft unus ex, s. Fabri u. Weißenb. Liv. 24, 28, 1): unus eorum pontium, Caes.: principum unus, Liv.: uno et octogesimo anno, Cic.: unum et viginti annos, Cic.: dah. unus de multis, Cic., od. e multis, Cic., od. unus multorum, Hor., einer vom großen Haufen, ein gewöhnlicher Mensch, eine Alltagsseele (aber es unus ex multis, es geht dir nicht besser als den meisten, Plin. ep. 1, 3, 2): uno plus Etruscorum cecĭdisse, um einen Mann mehr, Liv.: in unum locum cogere copias, Caes., res diverse et diffuse dictas, Cic.: mit folg. alter (vgl. auch no. II), seltener mit folg. alius, zB. una ex parte... altera ex parte, Caes.: una species... altera, Varro LL.: unam (partem)... aliam... tertiam, Caes.: unum, alterum, tertium annum, Cic.: unus et alter dies, ein bis zwei Tage, Cic.: dies unus, alter, plures etc., Cic.: unum, alterum mensem, Cic.: unus post alterum, einer nach dem anderen, Aur. Vict.: unus aut summum alter, einer oder höchstens zwei, Cic. ep. 5. 21, 1 (versch. v. unus aut alter unter no. II). – Plur. (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ab unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 21, 42, 2): u. so bl. ad unum, Lucil. fr. u. Cic.: u. omnes cum uno, Gell. 3, 7, 16. – in unum, in eins (griech. εἰς εν) = an einen Ort (Punkt), convocare, Sall.: cogere, Liv.: sarcinas conicere, Liv.: confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, was allein vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. 166. Lorenz Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, Ter.: Demosthenes unus eminet, Cic.: Pompeius plus potest unus, allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, Tibull. – verb. m. solus (zur Verstärkung), zB. uno illo solo antistite, Cic.: unam solam esse civitatem, Cic. – m. tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 50, 6. Kraner Caes. b.G. 5, 41, 7. – verstärkend b. Superl., mit u. ohne omnium, zB. unus invictissimus, Plaut.: unus ei fuit carissimus, Nep.: summus vir unus omnis Graeciae, der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime conciliaturam Romanis principum Hispaniae ami itiam, Liv.: quam omnium Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 52. Fabri Liv. 22, 22, 8: hoc unum od. unum hoc, id unum, nur dieses, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 744). – 2) von dem, was mehreren gemeinsam ist, ein, einer, eine, ein und derselbe, der nämliche, einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore, zu einer (gleicher) Zeit, Cic. u. Caes. – verb. mit idem, zB. exitus unus et idem, Cic.: eadem et una res, Cic. – im Plur. (bes. bei Plur. tantum): in unis aedibus, unis moribus, Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis, quisquam, aliquis u.a., una adulescentula, Ter.: unus caprimulgus aut fossor, der nächste beste, Catull.: unus paterfamilias, Cic.: ut iudicem unum, Cic.: nulla res una, Cic.: mit dem Superl.: cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest. Numeral., zB. una quaque (unaquaque) de re, Cic.: unum quodque (unumquodque), Cic.: auch unum quidquid, Lucr. u. Komik.: unus quilibet, quilibet unus, Liv.: quivis unus, Cic., u. unus quivis, Varro LL.: quisquam unus, Liv.: unus aliquis, unum aliquod, irgend ein einzelner, einzelnes, Cic. u.a. (s. Halm Cic: de div. in Caecil. 27. Heräus Tac. hist. 1, 6 extr. Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) pluresve, Cic.: nihil unum, gar nichts, Liv. – nemo unus, nullus unus, Cic. u.a. (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item alter, der eine und (oder) der andere, der und (oder) jener, etliche, wenige, Ter., Cic. u.a. (vgl. Spengel Ter. Andr. 77. Nipperdey Tac. ann. 3, 34. p. 199, 10. Heß Tac. dial. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165. p. 199). – / α) Genet. unius hat das i lang, Verg. Aen. 1, 251. Ov. met. 13, 181, kurz, Lucr. 2, 379. Catull. 5, 3. Verg. Aen. 1, 41. Hor. sat. 1, 6, 13. – β) Genet. uni, Titin. com. 7. Catull. 17, 17. – Dat. uno u. unae, zB. uno operario, Varro r.r. 1, 18, 6: unae fibulae, Cato r.r. 19. – Vocat. une, Plaut. frivol. fr. b. Prisc. 5, 77. Catull. 37, 17. Augustin. conf. 1, 7, 12. – Altlat. oenus, Plaut. truc. 104 Sch. Cic. de legg. 3, 9: oino, Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    lateinisch-deutsches > unus

  • 14 Latium

    Latium, iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen dem Tiber u. Kampanien, mit der Weltstadt Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. Cic. Arch. 5. Hor. carm. 1, 35, 10 u.a.: seiner Ausdehnung nach zerfallend in Latium antiquum (Verg. Aen. 7, 38. Plin. 3, 56) od. vetus (Tac. ann. 4, 5), d.h. den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. von dem Tiber bis zum promunturium Circaeum (j. Circello) bei Anxur reichte, u. in Latium novum od. adiectum (Plin. 3, 59), d.h. die unter den Römern im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) die Latiner, ius Latii, das latinische Recht (s. Latinitas no. II), Tac. – 2) = ius Latii od. Latinitas (s. d. no. II), Tac. hist. 3, 55 u.a. – Dav.: a) Latius, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, poet. = römisch, Ov. u.a. Dichter, Colum. u. Plin.: vulnera, der Römer, Ov.: forum, i.e. Romanum, wo in Rom Prozesse verhandelt wurden, Ov. – b) Latīnus, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, lingua, Cic.: sermo purus erit et Latinus, d.i. gut lateinisch = elegant, Cic. or. 79: verbum, Varro fr.: verbum (Zeitwort) minus Latinum, Hieron.: con-
    ————
    vertere in Latinum, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso vertere in Latinum, Quint.: vertere ex Graeco in Latinum, Plin. ep., od. in Latinum sermonem, Liv.: vertere orationes Latinas, Quint.: u. transferre ex Graeco in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geopfert wurde, Liv. u.a.: via Latina, von der porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latinitas) hatten, Suet. – Compar. (vgl. Serg. expl. in Donat. 492, 7 K.), nihil conditius, nihil Latinius legi, M. Aurel. bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 3. p. 28, 15 N.: nihil dulcius nihilque Latinius haberemus tuis voluminibus, Hieron. epist. 58, 9: Superl., homo Latinissimus et facundissimus, Hieron. epist. 50, 2. – subst., Latīnus, ī, m., ein Latiner, Lateiner, u. Latīni, ōrum, m., die Latiner, Lateiner, d.i. α) die Einwohner in Latium, Liv. – β) die das ius Latii (s. Latinitas) hatten, Tac.: dah. Flavia Latinae condicionis, die die Rechte einer Latinerin, nicht die einer Römerin hat, Suet. – γ) die lateinisch reden, Quint. u. Spät. – δ) Latini Iuniani, die nach der lex Iunia Norbana (i. J. 29 n. Chr.) Freigelassenen, Gaius inst. 3, 56. – Adv. Latīnē, latinisch, lateinisch, L. dicendi copia, der Reichtum lateinischer Beredsamkeit, Cic.: L. loqui, lateinisch sprechen, sowohl übh. = in
    ————
    latein. Sprache sprechen, Liv., als insbes., elegant-, gut-, schön (latein.) sprechen, Cic.; und (wie unser »deutsch reden«) gerade heraus-, offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire, Titin. fr. u. Cic.: id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut.: versum Graecum Latine enuntiabo, Apul.: occisum ab se Marium Latine (auf Lateinisch) clamare coepit, Frontin. – c) Latīniēnsis, e, latinisch, ager, Cic.: populus, Plin. – subst., Latiniēnsēs, ium, m., die Latiner, Cic. – d) Latiālis, e, zu Latium gehörig, latialisch, latinisch, populus, Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiaris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiaris, Lucan. – e) Latiāris, e, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem mons Albanus geopfert wurde, Cic. u.a. (s. Garatoni Cic. Mil. 31, 85): collis, Varro LL. 5, 52. – Dav.: α) Latiar, āris, n., ein Fest des Jupiter Latiaris, Cic. ad Q. fr. 2, 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter, Adv., lateinisch, Mart. Cap. 5. § 426 u. 6. § 574 u. § 587 Eyss. Sidon. carm. 23, 235.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Latium

  • 15 unus

    ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus, Dat. ūnī, (vgl. griech. οἰνός, οἰνή, die Eins auf dem Würfel, gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) eig.: A) im allg., als Zahlwort: unus de magistratibus, Cic.: mihi secundis rebus unus ex fortunatis hominibus, adversis unus ex summis viris videbatur, Cic.: unus ex Curiatiis, Liv. (u. so bei Livius oft unus ex, s. Fabri u. Weißenb. Liv. 24, 28, 1): unus eorum pontium, Caes.: principum unus, Liv.: uno et octogesimo anno, Cic.: unum et viginti annos, Cic.: dah. unus de multis, Cic., od. e multis, Cic., od. unus multorum, Hor., einer vom großen Haufen, ein gewöhnlicher Mensch, eine Alltagsseele (aber es unus ex multis, es geht dir nicht besser als den meisten, Plin. ep. 1, 3, 2): uno plus Etruscorum cecĭdisse, um einen Mann mehr, Liv.: in unum locum cogere copias, Caes., res diverse et diffuse dictas, Cic.: mit folg. alter (vgl. auch no. II), seltener mit folg. alius, zB. una ex parte... altera ex parte, Caes.: una species... altera, Varro LL.: unam (partem)... aliam... tertiam, Caes.: unum, alterum, tertium annum, Cic.: unus et alter dies, ein bis zwei Tage, Cic.: dies unus, alter, plures etc., Cic.: unum, alterum mensem, Cic.: unus post alterum, einer nach dem anderen, Aur. Vict.: unus aut summum alter, einer oder höchstens zwei, Cic. ep. 5. 21, 1 (versch. v. unus aut alter unter no. II). – Plur.
    ————
    (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ab unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 21, 42, 2): u. so bl. ad unum, Lucil. fr. u. Cic.: u. omnes cum uno, Gell. 3, 7, 16. – in unum, in eins (griech. εἰς εν) = an einen Ort (Punkt), convocare, Sall.: cogere, Liv.: sarcinas conicere, Liv.: confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, was allein vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. 166. Lorenz Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, Ter.: Demosthenes unus eminet, Cic.: Pompeius plus potest unus, allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, Tibull. – verb. m. solus (zur Verstärkung), zB. uno illo solo antistite, Cic.: unam solam esse civitatem, Cic. – m. tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta,
    ————
    Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 50, 6. Kraner Caes. b.G. 5, 41, 7. – verstärkend b. Superl., mit u. ohne omnium, zB. unus invictissimus, Plaut.: unus ei fuit carissimus, Nep.: summus vir unus omnis Graeciae, der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime conciliaturam Romanis principum Hispaniae ami itiam, Liv.: quam omnium Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 52. Fabri Liv. 22, 22, 8: hoc unum od. unum hoc, id unum, nur dieses, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 744). – 2) von dem, was mehreren gemeinsam ist, ein, einer, eine, ein und derselbe, der nämliche, einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore, zu einer (gleicher) Zeit, Cic. u. Caes. – verb. mit idem, zB. exitus unus et idem, Cic.: eadem et una res, Cic. – im Plur. (bes. bei Plur. tantum): in unis aedibus, unis moribus, Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis, quisquam, aliquis
    ————
    u.a., una adulescentula, Ter.: unus caprimulgus aut fossor, der nächste beste, Catull.: unus paterfamilias, Cic.: ut iudicem unum, Cic.: nulla res una, Cic.: mit dem Superl.: cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest. Numeral., zB. una quaque (unaquaque) de re, Cic.: unum quodque (unumquodque), Cic.: auch unum quidquid, Lucr. u. Komik.: unus quilibet, quilibet unus, Liv.: quivis unus, Cic., u. unus quivis, Varro LL.: quisquam unus, Liv.: unus aliquis, unum aliquod, irgend ein einzelner, einzelnes, Cic. u.a. (s. Halm Cic: de div. in Caecil. 27. Heräus Tac. hist. 1, 6 extr. Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) pluresve, Cic.: nihil unum, gar nichts, Liv. – nemo unus, nullus unus, Cic. u.a. (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item alter, der eine und (oder) der andere, der und (oder) jener, etliche, wenige, Ter., Cic. u.a. (vgl. Spengel Ter. Andr. 77. Nipperdey Tac. ann. 3, 34. p. 199, 10. Heß Tac. dial. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165. p. 199). – α) Genet. unius hat das i lang, Verg. Aen. 1, 251. Ov. met. 13, 181, kurz, Lucr. 2, 379. Catull. 5, 3. Verg. Aen. 1, 41. Hor. sat. 1, 6, 13. – β) Genet. uni, Titin. com. 7. Catull. 17, 17. – Dat. uno u. unae, zB. uno operario, Varro r.r. 1, 18, 6:
    ————
    unae fibulae, Cato r.r. 19. – Vocat. une, Plaut. frivol. fr. b. Prisc. 5, 77. Catull. 37, 17. Augustin. conf. 1, 7, 12. – Altlat. oenus, Plaut. truc. 104 Sch. Cic. de legg. 3, 9: oino, Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > unus

  • 16 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 17 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 18 revoco

    re-voco, āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium, Liv.: rursus ad bibendum, Petron. – b) als gerichtl. t. t., jmd. von neuem vor Gericht laden, auf erneute Anklage jmds. dringen, hominem populus revocat, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 6. – c) als szenischer t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – m. Acc. der Sache, primos tres versus, dacapo rufen bei usw., Cic. – absol., cur revocabas, Plin. ep. – impers., milies revocatum est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder) einberufen, milites, Cic. Verr. 5, 80: veteranos, Tac. hist. 2, 82: inter ceteros conveteranos suos revocatus, Corp. inscr. Lat. 13, 1837. – B) wieder-, dagegen rufen, a) übh.: unde tu me ex iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. 26. – b) wieder-, dagegen einladen, istum non fere quisquam vocabat, nec mirum, qui non revocaturus esset, der nicht wieder Gäste einladen konnte, Cic.: r. vulpem, Phaedr. – II) zurückrufen, A) im engeren Sinne: 1) eig.: a) übh.: alqm intro, Plaut.: inde, Cic.: alqm domum (nach H., in die Heimat), Iustin.: alqm de suo cursu, Cic.: alqm de exsilio, Liv., ab exsilio, Tac. u. Iustin.: alqm ab exercitu, Iustin.: alqm a morte, Verg.: alqm ex itinere, Cic.: alqm de legatione (vom Legatenposten), Cic.: qui me revocastis (aus der Verbannung), Cic. – v. lebl. Subjj., spes Samnites ad Caudium rursus revocavit, Liv. – mit sächl. Objj., zurückziehen, -wenden, pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, -schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, Ov. – b) insbes., als milit. t. t., zurück-, abrufen, equites, copias, Caes.: legiones ab opere, Caes.: hos certo signo, Caes.: vigiliae finitis horis a cornicine revocantur, abgerufen, abgelöst, Veget. mil. – poet. übtr., flumina signo dato, Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen, -ziehen, -setzen, -bringen, -führen, -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, Cic.: hominum mentes ab hisce isdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque, Cic.: mentes hominum ad sanitatem, zur Vernunft bringen Lact.: u. so exulceratas mentes ad sanitatem, Petron.: u. cives suos ad sanitatem, Auct. b. Alex.: revocare alqm ad servitutem, wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ruft sich Dinge ins Gedächtnis zurück, bei denen er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u. so revocato rursus impetu, nachdem der erste Sturm sich gelegt hatte, Suet.: revocari in memoriam somnii, oraculi, sich des Tr., des Or. wieder erinnern, Iustin. 1, 5, 3 u. 7, 1, 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G. zurückrufen, Augustin. de civ. dei 16, 38, 2 u. c. Acad. 2, 25; serm. 280, 1. – dah. α) ab-, zurückhalten, alqm a turpissimo consilio, Cic.: alqm a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, Cic.: Phoebus revocaverat umbras, hatte verkürzt, Val. Flacc. – γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor dern, praemia coronarum, Suet.: ut pecuniae, quas creditoribus solverat, revocarentur, Plin. ep. Vgl. Lagergren de vit. et eloc. Plin. Sec. p. 141. – c) als jurist. t. t., r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocātioa. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum te revocant preces, Hor. carm. 4, 1, 8. – 2) übtr.: a) wohin beziehen, anwenden, alqd ad suas res (Verhältnisse), Cic.: ostenta ad coniecturam aliquam interpretatione, durch Deutung eine mutmaßliche Beziehung geben, Cic.: haec ratione (Gründe) explicari et ad naturam revocari possunt, kann ihnen eine natürliche Beziehung gegeben werden, Cic.: nonnulli autem illam rem ad illam rationem coniecturamque revocabant, bezogen jenen Vorfall auf den Grund und die wahrscheinliche Berechnung der Umstände. Cic. – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, es aufs Los ankommen lassen, Liv.: spem consulatus in partem, teilen, Liv.: revocare ad se maximi facinoris crimen, die Beschuldigung auf sich ziehen, -laden, Cic.: memoriam ad referendam gratiam admonitione, das G. durch Mahnung dazu bringen, den Dank abzustatten, Sen. de ben. 5, 25, 6. – c) wohin ziehen, verweisen, an me ad M. Antonii aestumationem frumenti exactionemque pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, quod temporis hortorum aut villarum curae seponitur, in animum revocabo, werde ich auf geistige Beschäftigung verwenden, Tac. ann. 14, 54. – f) nach etw. einrichten od. beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. absehen, Cic.: omnia ad gloriam, Cic.: consilia ad naturam, Cic. – / Vulg. auch reboco, Inscr. bei Rossi Bullett Christ. a. 1863. p. 25. – vulg. Partiz. Perf. revocitus = revocatus, Exc. Vales. (Amm.) 14, 85 codd. optt. (Gardhausen revocatus); vgl. vocitus unter voco.

    lateinisch-deutsches > revoco

  • 19 revoco

    re-voco, āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium, Liv.: rursus ad bibendum, Petron. – b) als gerichtl. t. t., jmd. von neuem vor Gericht laden, auf erneute Anklage jmds. dringen, hominem populus revocat, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 6. – c) als szenischer t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – m. Acc. der Sache, primos tres versus, dacapo rufen bei usw., Cic. – absol., cur revocabas, Plin. ep. – impers., milies revocatum est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder) einberufen, milites, Cic. Verr. 5, 80: veteranos, Tac. hist. 2, 82: inter ceteros conveteranos suos revocatus, Corp. inscr. Lat. 13, 1837. – B) wieder-, dagegen rufen, a) übh.: unde tu me ex iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. 26. – b) wieder-, dagegen einladen, istum non fere quisquam vocabat, nec mirum, qui non revocaturus esset, der nicht wieder Gäste einladen konnte, Cic.: r. vulpem, Phaedr. – II) zurückrufen, A) im engeren Sinne: 1) eig.: a) übh.: alqm intro, Plaut.: inde, Cic.: alqm domum (nach H., in die Heimat), Iustin.:
    ————
    alqm de suo cursu, Cic.: alqm de exsilio, Liv., ab exsilio, Tac. u. Iustin.: alqm ab exercitu, Iustin.: alqm a morte, Verg.: alqm ex itinere, Cic.: alqm de legatione (vom Legatenposten), Cic.: qui me revocastis (aus der Verbannung), Cic. – v. lebl. Subjj., spes Samnites ad Caudium rursus revocavit, Liv. – mit sächl. Objj., zurückziehen, -wenden, pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, -schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, Ov. – b) insbes., als milit. t. t., zurück-, abrufen, equites, copias, Caes.: legiones ab opere, Caes.: hos certo signo, Caes.: vigiliae finitis horis a cornicine revocantur, abgerufen, abgelöst, Veget. mil. – poet. übtr., flumina signo dato, Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen, -ziehen, -setzen, -bringen, -führen, -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, Cic.: hominum mentes ab hisce isdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque, Cic.: mentes
    ————
    hominum ad sanitatem, zur Vernunft bringen Lact.: u. so exulceratas mentes ad sanitatem, Petron.: u. cives suos ad sanitatem, Auct. b. Alex.: revocare alqm ad servitutem, wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ruft sich Dinge ins Gedächtnis zurück, bei denen er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u. so revocato rursus impetu, nachdem der erste Sturm sich gelegt hatte, Suet.: revocari in memoriam somnii, oraculi, sich des Tr., des Or. wieder erinnern, Iustin. 1, 5, 3 u. 7, 1, 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G. zurückrufen, Augustin. de civ. dei 16, 38, 2 u. c. Acad. 2, 25; serm. 280, 1. – dah. α) ab-, zurückhalten, alqm a turpissimo consilio, Cic.: alqm a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, Cic.: Phoebus revocaverat umbras, hatte verkürzt, Val. Flacc. – γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor-
    ————
    dern, praemia coronarum, Suet.: ut pecuniae, quas creditoribus solverat, revocarentur, Plin. ep. Vgl. Lagergren de vit. et eloc. Plin. Sec. p. 141. – c) als jurist. t. t., r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocatio a. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum te revocant preces, Hor. carm. 4, 1, 8. – 2) übtr.: a) wohin beziehen, anwenden, alqd ad suas res (Verhältnisse), Cic.: ostenta ad coniecturam aliquam interpretatione, durch Deutung eine mutmaßliche Beziehung geben, Cic.: haec ratione (Gründe) explicari et ad naturam revocari possunt, kann ihnen eine natürliche Beziehung gegeben werden, Cic.: nonnulli autem illam rem ad illam rationem coniecturamque revocabant, bezogen jenen Vorfall auf den Grund und die wahrscheinliche Berechnung der Umstände. Cic. – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, es aufs Los ankommen lassen, Liv.: spem consulatus in partem, teilen, Liv.: revocare ad se maximi facinoris crimen, die Beschuldigung auf sich ziehen, -laden, Cic.: memoriam ad referendam gratiam admonitione, das G. durch Mahnung dazu bringen, den Dank abzustatten, Sen. de ben. 5, 25, 6. – c) wohin ziehen,
    ————
    verweisen, an me ad M. Antonii aestumationem frumenti exactionemque pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, quod temporis hortorum aut villarum curae seponitur, in animum revocabo, werde ich auf geistige Beschäftigung verwenden, Tac. ann. 14, 54. – f) nach etw. einrichten od. beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. absehen, Cic.: omnia ad gloriam, Cic.: consilia ad naturam, Cic. – Vulg. auch reboco, Inscr. bei Rossi Bullett Christ. a. 1863. p. 25. – vulg. Partiz. Perf. revocitus = revocatus, Exc. Vales. (Amm.) 14, 85 codd. optt. (Gardhausen revocatus); vgl. vocitus unter voco.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > revoco

  • 20 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

См. также в других словарях:

  • Die Nacht auf dem Berge Triglaw — Die sinfonische Dichtung Eine Nacht auf dem kahlen Berge von Modest Mussorgski ist eines der bekanntesten Beispiele für russische Programmmusik des 19. Jahrhunderts. Mussorgski beschreibt in feurigen Orchesterfarben den grauenerregenden Tanz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Katze auf dem heißen Blechdach — (Originaltitel: Cat on a Hot Tin Roof) ist ein von Tennessee Williams geschriebenes Theaterstück über eine reiche amerikanische Farmer Familie. Es wurde 1958 unter gleichem Titel verfilmt. Inhalt Das Familienoberhaupt der vermögenden Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Katze auf dem heißen Blechdach (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Katze auf dem heißen Blechdach Originaltitel Cat on a Hot Tin Roof …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt auf dem Monde — Werkdaten Titel: Die Welt auf dem Monde Originaltitel: Il mondo della luna Form: Komische Oper Originalsprache: italienisch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Die Prinzessin auf der Erbse — Figur Prinzessin auf der Erbse im Freizeitpark Jesperhus Die Prinzessin auf der Erbse ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das im dänischen Original den Titel Prinsessen på ærten trägt. Es erschien am 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka — Graf Benjowsky ist ein fünfaktiges Schauspiel von August von Kotzebue, das im Jahre 1795 veröffentlicht wurde. Der Dramatiker entnahm den Stoff aus der Autobiografie des Titelhelden Moritz Benjowski: Des Grafen Moritz August v Beniowski Reisen… …   Deutsch Wikipedia

  • DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»